Nachhaltig unterwegs mit Lime

Der Verkehr ist die weltweit größte Quelle klimaschädlicher Treibhausgasemissionen und trägt zu etwa 25 % des globalen CO2-Ausstoßes bei. Um den Klimawandel zu stoppen und unsere Städte lebenswerter und sauberer zu machen, müssen wir den städtischen Verkehr revolutionieren - hin zu einer gemeinsamen, elektrischen und klimaverträglichen Zukunft. Die elektrische und geteilte Mikromobilität kann zu den nachhaltigsten Verkehrsmitteln der Welt gehören, denn sie hat das Potenzial, alle städtischen Autofahrten unter fünf Kilometern mit nachhaltigen Fahrzeugen zu ersetzen. Das ist unser Ziel.

Die Grüne Option

Eine Fahrt mit Lime verursacht 75 % weniger CO2 als eine vergleichbare Fahrt mit dem Auto. Da jedes unserer Fahrzeuge mit erneuerbarer Energie betrieben wird, ist es immer die richtige Wahl, Lime dem PKW vorzuziehen.

Versprechen

Unser Engagement

Branchenführende CO2-Reduktionsziele

Lime ist das erste Mikromobilitätsunternehmen, das sich im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen ein wissenschaftlich fundiertes CO2-Reduktionsziel gesetzt hat und zwar durch eine der weltweit führenden Organisationen zur Festlegung von Unternehmenszielen, die Science-based Targets Initiative. Wir folgen den wissenschaftlichen Erkenntnissen, um den CO2-Fußabdruck unseres Angebots zu reduzieren und bis 2030 eine Nettonull zu erreichen.

Eine bewährte Alternative zum Auto

Unsere Nutzer:innen haben über 300 Millionen Fahrten unternommen und damit schätzungsweise 75 Millionen Autofahrten ersetzt und 30.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.

Reduzierung unserer Umweltwirkung

Um unsere Umweltwirkung und Verbesserungspotenziale zu verstehen, haben wir zwei unabhängige, ISO-konforme Lebenszyklusanalysen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen uns, dass die Verlängerung der Lebensdauer von E-Scootern, die Erhöhung der Wiederverwendung von Teilen aus ausgemusterten Fahrzeugen und der Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen die größten Bereiche für Verbesserungen der Klimabilanz sind.

Design für Nachhaltigkeit

Wir sind stolz darauf, dass wir als eines der wenigen Sharing-Unternehmen unsere E-Bikes und E-Scooter selbst herstellen. Das bedeutet, dass wir mit hochwertigen, modularen Teilen und austauschbaren Batterien auf eine hohe Langlebigkeit setzen. Das Ergebnis sind Fahrzeuge, die über fünf Jahre im Betrieb eingesetzt werden.

Emissionsfreie Logistikflotte

Wir stellen unseren Betrieb weltweit auf emissionsfreie Fahrzeuge um, darunter elektrische Lieferwagen und Lastenfahrräder. Ab 2022 werden wir in ganz Europa auf Elektrofahrzeuge umsteigen und bis 2023 auch im Rest der Welt schrittweise auf emissionsfreie Antriebe setzen. Das Ergebnis ist ein nachhaltigerer Service für unsere Nutzer:innen und die Städte, in denen wir aktiv sind.

100% erneuerbare Energie

Lime war das erste Unternehmen für Elektrofahrzeuge, das alle seine E-Bikes, E-Scooter, Lager und Büros mit erneuerbaren Energien betrieben hat. Wir arbeiten auch mit Partnern in Städten auf der ganzen Welt zusammen, um lokal erzeugte erneuerbare Energie zu nutzen, und tragen so dazu bei, die Einführung erneuerbarer Energien auch außerhalb unserer Branche zu fördern.

Lime & WWF

Die weltweit führende Organisation für Umweltschutz und Klimapolitik und wir, der größte Mikromobilitätsanbieter, bündeln unsere Kräfte für nachhaltige Städte im Kampf gegen den Klimawandel. Unsere globale Initiative umfasst Bildungsmaßnahmen zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsträger und die Unterstützung der Bevölkerung auf dem Weg zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität. Der WWF ist weltweit führend im Bereich Naturschutz und Klimaschutz und ist neben dem World Resources Institute und dem UN Global Compact Mitglied der Science Based Targets Initiative.

Unser branchenführendes wissenschaftlich fundiertes CO2-Ziel

Im Rahmen unseres unabhängig geprüften Zeitplans zur Erreichung eines wissenschaftlich fundierten Kohlenstoffreduktionsziels im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen verpflichten wir uns zu Folgendem: Reduzierung der absoluten THG-Emissionen nach Scope 1 und 2 um 50 % bis 2030, ausgehend von einem Basisjahr 2019.

Reduzierung der Scope-3-THG-Emissionen aus dem vorgelagerten Transport und Vertrieb um 82 % pro gefahrenen Kilometer im gleichen Zeitraum.

Sicherstellung, dass 80 % der Emissionen unserer Lieferkette - einschließlich eingekaufter Waren und Dienstleistungen sowie Investitionsgüter - bis 2026 eigene wissenschaftlich fundierte Vorgaben und Ziele machen werden.

Lade die App herunter