- Lime
- Warum Lime
- Sicherheit
- Sicherheit

Sicherheit hat Vorrang
Sicherheit steht bei Lime an erster Stelle. Du bestimmst, wie wir unsere Fahrzeuge konstruieren und aufrüsten, Fahrerschulungen und -trainings entwickeln und mit Städten zusammenarbeiten, um die Stadtplanung so zu verbessern, dass Menschen Vorrang vor Autos haben. Unser Fokus auf Sicherheit hat dazu geführt, dass 99,99 % aller Fahrten im letzten Jahr ohne einen gemeldeten Zwischenfall absolviert wurden. Dieser Erfolg basiert auf mehr als 300 Millionen Fahrten, die uns helfen, proaktive, präventionsorientierte Entscheidungen zu treffen, um die Sicherheit für unsere Nutzer:innen und andere Verkehrsteilnehmer:innen gleichermaßen zu verbessern.
Vision Zero
Wir glauben fest an die Vision Zero: Das Leitbild einer Welt ohne Unfälle. Mit unserem Angebot streben wir daher die höchsten Sicherheitsstandards an. Dazu zählen Technik und Entwicklung aber auch Aufklärung und Regeldurchsetzung mit dem Ziel, dass alle Aspekte unseres direkten Einflussbereichs ständig verbessert werden. Bei Dingen, die wir nicht steuern können, arbeiten wir mit den Städten zusammen, um strategische Maßnahmen zu fördern, die im Einklang mit der Vision Zero stehen. Dabei spielt insbesondere die Förderung einer verbesserten Verkehrsinfrastruktur, die den am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmer:innen Priorität einräumt, eine wichtige Rolle.
Fahrzeuge, bei denen die Sicherheit im Vordergrund steht
Bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge legen wir größten Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Unsere Fahrzeuge sind mit mehr als 300 Millionen Fahrten die straßentauglichsten in der Branche. Wir nutzen diese Erfahrung, um wichtige Merkmale wie breite, strukturierte Trittflächen, doppelte Bremsen und größere Fronträder einzubauen, die den Nutzern mehr Vertrauen in unsere Fahrzeuge geben sollen, während doppelte Trittbretter und niedrigere Fußstützen die Wahrscheinlichkeit des Umkippens der Fahrzeuge verringern und andere Straßenteilnehmer ebenfalls schützen.
Parken
Der Mehrwert der Mikromobilität liegt in der Möglichkeit, flexibel unterwegs sein zu können, ohne auf feste Stationen angewiesen zu sein. Das Parken von Scootern ist dabei ein wichtiges Thema für unsere Städte und uns selbst. Deshalb setzen wir eine Reihe von Maßnahmen um, die auf die jeweiligen Bedürfnisse in den Städten ausgerichtet sind, wie z. B. Parkverbotszonen, in denen das Abstellen der Fahrzeuge technisch untersagt wird, oder spezielle Parkplätze für E-Scooter, die in unserer App angezeigt werden. Obwohl Studien ergeben haben, dass nur etwa 2 % der stationsunabhängigen E-Scooter falsch geparkt werden, arbeiten wir tagtäglich unter Hochdruck daran, die Einhaltung der kommunalen Parkvorschriften sicherzustellen, z. B. durch Aufklärung in der App, Sicherheitstrainings, Fotoüberprüfung am Ende der Fahrt und vieles mehr.

Trainingsmodus
Der Trainingsmodus wurde entwickelt, um die erste Fahrt auf einem Lime sanfter und komfortabler zu gestalten. Wenn ein:e Fahrer:in den Trainingsmodus einschaltet, wird die Höchstgeschwindigkeit des Rollers auf nur 8 km/h reduziert, so dass Neulinge oder Anfänger:innen ein Gefühl für das Fahren mit einer angenehmen Geschwindigkeit bekommen und von da an Vertrauen aufbauen können. Der Trainingsmodus erleichtert den Zugang zu Lime für eine größere Anzahl von Fahrer:innen, insbesondere für neue Nutzer:innen, die anfangs vielleicht noch etwas unsicher sind.

Helme
Wir empfehlen unseren Nutzer:innen unbedingt das Tragen eines Helmes, wann immer sie mit Lime fahren. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Helmherstellern wie Bern und Cosmo Connected können Lime-Fahrer:innen Rabatte auf hochwertige Helme erhalten und somit ihren Kopf stets schützen: Rabatte auf Bern-Helme | Rabatte auf CosmoConnected-Helme

First Ride Academy
Die First Ride Academy ist ein von Lime entwickeltes Sicherheitstraining, das den Nutzer:innen helfen soll, sich mit dem sicheren Fahren eines E-Scooters vertraut zu machen. Der persönliche Kurs ist in drei Teile unterteilt, die sich jeweils auf verschiedene Aspekte der Nutzung von E-Scootern konzentrieren:
1. Informationen über die Nutzung der Lime-App und unsere Grundprinzipien
2. Praktisches Training mit Sicherheitsübungen, bei dem die Teilnehmer:innen lernen, wie man E-Scooter vor der Fahrt überprüft (Bremsen, Gaspedal, etc.) und wie man sie fährt.
3. Die erste Fahrt unternehmen die Teilnehmer:innen entlang eines vorgegebenen Kurses gemeinsam mit einem Lime-Trainer in einer öffentlichen Umgebung
Die Fahrer:innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können. Falls gewünscht, können die Teilnehmer:innen gerne auch ihren eigenen Helm mitbringen! Vor dem Training sollten die Teilnehmer:innen unsere kostenlose App herunterladen und ein Kundenprofil erstellen.