
Parken 101
Parken ist womöglich nicht das spannendste, aber dafür ein sehr wichtiges Thema. Unsere oberste Priorität ist es, sicherzustellen, dass unser Service für alle Verkehrsteilnehmer:innen gleichermaßen funktioniert und niemanden behindert. Hierfür sind wir auf Deine Hilfe angewiesen. Nimm bei Deinen Fahrten Rücksicht auf andere Personen und Verkehrsteilnehmer:innen auf Gehwegen und Straßen und achte bei Beendigung Deiner Fahrt darauf, das Fahrzeug korrekt abzustellen.
Was heißt das, „korrekt abstellen“? Schön, dass Du fragst.
Einen geeigneten Parkplatz finden
In Deutschland kann man E-Scooter wie E-Bikes auf geeigneten öffentlichen Flächen abstellen, dazu zählen ausgewiesene Abstellflächen für E-Scooter und E-Bikes oder Gehwege, soweit breit genug!
-
Siehst Du die P-Zeichen in Deiner Lime App? Das sind ausgewiesene Parkflächen – optimale Orte, um Dein Fahrzeug abzustellen. Beachte, dass man im Zentrum einiger Städte wie Düsseldorf, München, Köln, Frankfurt a.M. und Heidelberg Lime Fahrzeuge ausschließlich an diesen ausgewiesenen Parkflächen abstellen darf. Schaue immer in der App nach, wenn Du Dir hinsichtlich der Vorschriften unsicher bist.
-
Das Wort Gehweg ist wörtlich zu nehmen – auf diesen Wegen haben Fußgänger:innen immer Vorrang. Blockiere die Gehwege niemals, wenn Du Deinen E-Scooter oder Dein E-Bike dort abstellst!

Parke Dein Fahrzeug so, dass es weder Fußgänger:innen noch andere Verkehrsteilnehmer:innen behindert
-
Unsere E-Scooter und E-Bikes verfügen über einen stabilen Ständer, damit Du sie abstellen kannst, ohne sie irgendwo anlehnen zu müssen. Der Ständer verhindert außerdem, dass sie beispielsweise bei starkem Regen und Wind umfallen.
Versperre niemals Straßen, Zebrastreifen, Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel, Kreuzungen und andere ähnliche Bereiche. Das sollte selbstverständlich sein!
-
Achte auf Geschäfte und Restaurants. Eine freie Fläche vor einer Hauswand mag auf den ersten Blick wunderbar geeignet sein, um Deinen E-Scooter abzustellen, aber das abgestellte Fahrzeug darf anderen beim Schaufensterbummel nicht im Weg stehen. Parke niemals unmittelbar neben oder vor Schaufenstern oder Fenstern von Restaurants!
Achte darauf, dass Du beim Abstellen des E-Scooters oder E-Bikes eine Restgehwegbreite von min. 2m lässt. Ist der Gehweg zu schmal, suche dir einen geeigneten, damit auch Menschen in Rollstühlen oder mit Kinderwagen problemlos den Gehweg nutzen können. In manchen Städten gibt es einen vorgeschriebenen Mindestabstand (z.B. 4m in Wien und 2,3m in Berlin).
Siehst Du diese geriffelten Flächen auf dem Boden? Menschen mit Blindenstock nutzen sie als Anhaltspunkt, um sich in der Stadt zu orientieren. Lasse niemals einen E-Scooter oder ein E-Bike auf dieser Fläche stehen, damit sie sicher unterwegs sein können.

Im Blick halten
Um die Parksituation laufend zu verbessern, bitten wir Dich, nach Beendigung Deiner Fahrt ein Foto von Deinem Fahrzeug zu machen. Auf diese Weise können wir uns davon überzeugen, dass es korrekt abgestellt wurde. Sollte aus dem Foto hervorgehen, dass das Fahrzeug widerrechtlich abgestellt wurde oder das geparkte Fahrzeug nicht erkennbar ist, können zusätzliche Gebühren auf Dich zukommen.
Denkst du, du hast es drauf?
